Ziele
LInCa hat das Ziel, den Thünen-BVL-Campus langfristig so zu gestalten, dass Insekten und Menschen sich gleichermaßen dort wohlfühlen. Einerseits soll die Biodiversität, insbesondere die biologische Vielfalt der Insekten, über eine Umgestaltung des Außengeländes gefördert werden. Der Thünen-BVL-Campus Braunschweig soll sich dadurch zu einem Pilotstandort für die Umsetzung von erfolgreichen Maßnahmen zur Insektenförderung entwickeln. Andererseits soll bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen die Nutzerschaft vor Ort mit einbezogen und deren Bedürfnisse und Ansprüche an den Campus berücksichtigt werden.
Zentrale Fragen des Vorhabens sind:
Wie insektenfreundlich ist der Thünen-Campus derzeit (Status quo) und besteht konkretes Entwicklungspotential (Ist-Soll Analyse)?
Welche Kriterien sind an eine erfolgreiche Etablierung von Maßnahmen zur Förderung von Insekten auf dem Thünen-Campus anzulegen?
Wer sind potentielle Interessierte und Beteiligte bei der Entwicklung und Implementierung eines Maßnahmenkataloges zur Aufwertung des Thünen-Campus?
Welche Motivationen und Kapazitäten liegen bei den jeweiligen Stakeholdern vor, sich bei einer Umsetzung von Maßnahmen einzubringen?
Welche konkreten Maßnahmen und Vorgehensweisen sind zu entwickeln und umzusetzen, um das Ziel eines insektenfreundlichen Campus zu erreichen?
Wie übertragbar sind diese Maßnahmen und Vorgehensweisen auf weitere Thünen-Standorte?
Wie wirksam sind ausgewählte umgesetzte Maßnahmen?